ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN NATURFERIEN UND FAMILIENPARK MEYERSGRUND GmbH
Stand: 21.02.2025
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Verträge über die mietweise von Campingstellplätzen sowie Ferienhäuser und Bungalows, im Folgenden als Mietobjekte bezeichnet. Die Unter- bzw. Weitervermietung der überlassenen Stellplätze oder Mietobjekte sowie deren Nutzung zu anderen als Beherbergungszwecken sind nicht erlaubt.
Buchung
Buchungen können telefonisch, persönlich, schriftlich, per E-Mail oder über unsere Website vorgenommen werden. Mit der Buchung bietet der Gast den Abschluss eines Campingvertrages verbindlich an. Diese muss schriftlich erfolgen. Die verbindliche Reservierung setzt voraus, dass eine Bestätigung durch den Campingplatzinhaber getätigt wurde.
An- und Abreise
Der Stellplatz steht dem Campinggast am Anreisetag ab 11:00 Uhr zur Verfügung, die Ferienhäuser und Bungalows ab 16:00 Uhr. Das Mietobjekt ist am Abreisetag bis 10:00 Uhr zu räumen. Aufenthalte von Jugendlichen unter 18 Jahren sind nur mit schriftlicher Erlaubnis durch einen Erziehungsberechtigten gestattet.
Nutzung des Campingplatzes
Das Mietobjekt darf maximal durch die Personenanzahl genutzt werden, die sich dafür angemeldet haben. Der Gast ist persönlich für alle Verpflichtungen haftbar, die sich aus der Buchung bzw. dem Aufenthalt ergeben.
Pflichten
Der Gast ist zur Einhaltung der Sauberkeit des Platzes, der Ruhezeiten und zur Vermeidung von ruhestörendem Lärm verpflichtet. Näheres hierzu regeln die Platz- und Hausordnung, welche in ihrer aktuellen Fassung Vertragsbestandteile sind.
Rücktritt
Der Gast kann jederzeit mittels schriftlicher Erklärung gegenüber dem Campingplatzinhaber dessen Rücktritt von der Buchung erklären. Maßgebend für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Campingplatzinhaber. Bei einem Rücktritt kann der Campingplatzinhaber folgende, angemessene Entschädigung verlangen:
• Ab Buchung – 10% des Preises
• Bis sechs Wochen vor Beginn – 20% des Preises
• Bis zwei Wochen vor Beginn – 50% des Preises
• Ab zwei Wochen vor Beginn – 80% des Preises
• Ab drei Tagen vor Beginn – 100% des Preises
Ferner ist der Campingplatzinhaber berechtigt, die Buchung ohne Einhaltung einer Frist außerordentlich zu kündigen, wenn der Gast durch sein Verhalten andere gefährdet, nachhaltig stört, das Mietobjekt vertragswidrig nutzt oder sich sonst vertragswidrig verhält. In diesem Fall hat der Gast den gesamten, mit dem Campingplatzinhaber vereinbarten Preis zu entrichten.
Wir empfehlen die Buchung unseres Tarifs mit Reiserücktrittskostenschutzpauschale (RKP).
Im Fall einer Erkrankung, plötzlicher Kur- oder Lehrantritt, plötzlich anberaumter Krankenhausaufnahme, plötzlicher Arbeitslosigkeit oder plötzlichem Tod eines nahen Angehörigen kann, unter Selbstbehalt von 12€, die Buchung bis zum Tag der Anreise kostenlos storniert werden. Über die genannten Stornierungsgründe ist innerhalb von acht Werktagen der Nachweis zu erbringen.
Haftung
Der Campingplatzinhaber haftet nicht für Schäden durch Umwelteinflüsse und die durch den Ausfall oder die Störung der Wasser- und Stromversorgung entstehen, sowie als Folge durch Dritte. Ferner haftet der Campingplatzinhaber nicht bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen für Schäden, die durch die Benutzung der sich auf dem Betriebsgelände befindlichen Anlagen oder Geräte bzw. außer Betrieb geratene oder außer Betrieb befindlichen Anlagen, entstehen. Dies gilt auch bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen des Campingplatzinhabers und dessen Angestellten.
Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Campingvertrag ist Ilmenau. Sollten einzelne Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.